imu_wesen
Practitioner Integrale Landkarte

Practitioner Integrale Landkarte

In diesem zweitägigen Workshop lernst du Schritt für Schritt die Integrale Landkarte und passende Interventionen für Gruppen und Organisationen wirksam einzusetzen.
Augsburg + Online

1.090€
exkl. Mwst.

Hinweis

Dieser Workshop baut auf unserem Basis-Training „Integrale Organisationsentwicklung kompakt“ auf, das wir für den Einstieg empfehlen.

Integrale OE ganz praktisch

In diesem intensiven Workshop vertiefst du die praktische Anwendung der Integralen Landkarte in der Organisation. Das Format ist so aufgebaut, dass du neben dem nötigen Know-how auch deine persönliche Haltung zur Landkarte entwickelst, um sie in der Organisation erfolgreich anzuwenden und Gruppen durch passende Methoden an die Materie heranzuführen.

Dich erwartet eine Mischung aus Impulsen, Anwendung und Austausch auf Projektebene. Alles in allem wollen wir dir praktisches Handwerkszeug mitgeben, das dich befähigt, die Integrale Landkarte unmittelbar in deiner Arbeit anzuwenden. Du kannst gerne ein eigenes Projekt mit in den Workshop bringen.

Nach dem Training...

Kannst du die Integrale Landkarte in deiner Organisation oder bei deinen Kund:innen einführen

Hast du eine Auswahl an Methoden und Übungen, mit denen du ganz praktisch arbeiten kannst (z.B. 4 Quadranten und  Spiral Dynamics als wirksame Intervention nutzen)

Kennst du den Prozess, wie Integrale Landkarten und Zukunftsbilder entwickelt werden

Kannst du eigene Entwicklungslinien und deren Ausprägungen entwickeln

Kennst du Fallstudien und Beispiele zur weiteren praktischen Anwendung (z.B. Team-Befragung, Mitarbeitenden-Gespräche)

Kannst du entscheiden, ob und wie der Einsatz der Landkarte Sinn macht

Bekommst du ein Workbook mit den Inhalten und Methoden

Ablauf des Trainings

  • Von der Theorie zur eigenen Praxis

    Kurze Wiederholung der Integralen Landkarte (4 Quadranten, Werteebenen, Entwicklungslinien)

    Übungen zum 4-Quadranten-Modell, die direkt in die eigene Praxis integriert werden können

    Integrales Projekt-Canvas und das organisationale Narrativ zur Landkarte entwickeln

    Persönliches Eintauchen in die Werteebenen

    Spiral Dynamics in der Organisation einführen, sodass es bei der Zielgruppe landet

    Entwicklungslinien (=Themen) für das eigene Projekt identifizieren und aufbauen

    Methoden um Integrale Landkarten und Zukunftsbilder zu entwickeln

    Dauer: 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Vom Werkzeug zur Haltung

    Eigenen Style entwickeln: So führe ich die Landkarte ein (das macht mich aus, so kann es bei der Zielgruppe gut landen), authentisch sein, Zeit zum “Üben” und Reflexionsraum der Gruppe nutzen.

    Die eigene Haltung in der Arbeit mit der Landkarte reflektieren. Forschungsraum: Was ist mein persönlicher Entwicklungsschritt bei dem Projekt bzw. beim Einsatz integraler Methoden?

    Arbeit an eigenen Fallbeispielen oder Projekten

    imu Fallbeispiele: Auswertung von Team-Umfragen mit KI, evtl. Erstellung von Landkarten mit KI

    Themenspezifische Landkarten kennenlernen (z.B. Nachhaltigkeit und Regeneratives Wirtschaften)

    Transfer des Gelernten in die eigene Praxis

    Dauer 09:00 bis 17:00 Uhr

Deine Trainer:innen
Monika und Felix

Monika hat maßgeblich an der Entstehung der ersten Integralen Landkarte im Organisationskontext mitgewirkt. Felix hat mehrere Trainings zur Landkarte entwickelt und trägt sie aktiv in die Welt hinaus. Die beiden arbeiten seit Jahren mit Organisationen unterschiedlicher Art zusammen, die alle eines vereint: Der Wille, zusammen mit den Mitarbeitenden einen ernst gemeinten Weg der Weiterentwicklung zu gehen – oft über viele Jahre hinweg.

Was ehemalige Teilnehmer:innen sagen

Mein größter Aha-Effekt: Wenn eine Organisation sich von einer Ebene zur nächsten entwickeln möchte, ist es wichtig, alle Ebenen darunter gut zu integrieren. Jeder Punkt, der verändert werden soll, bedeutet viel Arbeit und kann nicht einfach abgehakt werden. Die Landkarte ist keine Schablone, sondern ein flexibles Werkzeug.

Natalie Kuba, Content-Strategin & Digital Marketing bei Reinblau eG

Das Training ist richtig für dich, wenn ...

Du die Integralen Grundlagen (4 Quadranten-Modell, Werteebenen etc.) bereits kennst, z.B. aus dem Training Integrale Organisationsentwicklung kompakt

Du aktiven Austausch und Interaktion mit anderen Organisations-Praktikern suchst

Wenn du kein Tool suchst, das du vor dir hertragen kannst, sondern dich darauf einlassen willst, was die Integrale Landkarte mit dir macht

Du einen Zugang zu deinem authentischen Ausdruck für die Arbeit mit der Landkarte suchst und damit deine Wirksamkeit erhöhen möchtest

Trainingstermine

18. bis 19. März 2025 | online
online über Zoom
Trainer:innen: Monika Luger, Felix Gnann

1.090€ exkl. Mwst.

14. bis 15. Oktober 2025 | vor Ort
Siebenbrunner Str. 22, 86179 Augsburg
Trainer:innen: Monika Luger, Felix Gnann

1.190€ exkl. Mwst.
inkl. Verpflegung im Wert von 100€

Inhouse
Du willst die Integrale Landkarte in deiner Organisation nutzen und deine Kolleg:innen gleich mitbringen? Wir bringen dieses Format auch gerne zu euch oder eurem Netzwerk.

Noch unsicher ob du das notwendige Vorwissen hast? Schreibe uns eine Nachricht oder buche dir einen Termin und wir finden es gemeinsam heraus.

Antworten auf deine Fragen zum Training

  • Nach deiner Buchung bekommst du eine Bestätigung per E-Mail mit Link zum Training und allen wichtigen Informationen.

  • Die Integrale Landkarte ist ein Modell für Organisationsentwicklung, das verschiedene Aspekte wie die 4 Quadranten, Werteebenen und Entwicklungslinien integriert. Im Training lernen die Teilnehmer:innen, wie sie dieses Modell praktisch in ihrer Arbeit mit Gruppen und Organisationen anwenden können.

  • Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Das Training ist für alle gedacht, die Interesse an der Anwendung der Integralen Landkarte in ihrer Arbeit haben. Am meisten profitierst du von diesem Training, wenn du bereits Erfahrung in der Organisationsentwicklung oder der Arbeit mit Teams hast.

  • Die Integrale Landkarte bietet einen ganzheitlichen Ansatz für Organisationsentwicklung, der es ermöglicht, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Veränderungen gezielt anzugehen. Sie unterstützt Organisationen dabei, ihre Entwicklungspotenziale zu erkennen und langfristig erfolgreich zu sein.

  • Ja, nach dem Training stehen dir verschiedene Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung. In der „Integralen Ausbildung“ gibt es aufeinander aufbauende Formate, in denen du tief in die Welt der Integralen Organisationsentwicklung eintauchen kannst. Zusätzlich kannst du dich 1:1 im Coaching begleiten lassen.