Gemeinsam Wege mit KI gestalten
Generative Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie unserer Zeit. Viele Organisationen müssen sich gerade der Frage stellen, was der Kern ihrer Wertschöpfung ist. Aber: Es genügt nicht, allein technische Kompetenzen zu entwickeln. Unternehmenskultur und Werte entscheiden über den erfolgreichen Einsatz von KI. Es sind schließlich die Menschen, die KI nutzen!
Im Rahmen unseres integralen Workshops hat das Umweltcluster Bayern eine KI-Strategie entwickelt, die Menschlichkeit, Teamgeist und Innovation vereint.
Generative KI verändert grundlegend, wie Menschen in Unternehmen arbeiten, kommunizieren und Aufgaben lösen. Doch wie kann KI eingesetzt werden, ohne die Unternehmenskultur und ihre Werte zu gefährden?
Teams sind oft von unterschiedlichen Haltungen geprägt: Neugierige und Technologiebegeisterte treffen auf Vorsichtige und skeptische Kolleg:innen. Diese Vielfalt schafft Raum für Innovation, kann jedoch auch Spannungen verursachen. Das Umweltcluster Bayern suchte nach einem Ansatz, der technische Innovationen mit einer werteorientierten Unternehmenskultur vereint.
Der integrale Ablauf ermöglicht es KI nicht nur technisch, sondern auch persönlich und zwischenmenschlich zu integrieren.
01 Technologie und Potenziale analysieren
Bestehende KI-Lösungen identifizieren, z.B. zur Verbesserung von Projektausschreibungen
Chancen und Risiken beleuchten
02 Kompetenzen aufbauen
Praxisübungen und Hands-on-Sessions
Tools und Skills für den verantwortungsvollen KI-Einsatz, z.B. professionellen Prompt-Engineerings und der Überprüfung von Outputs auf Qualität
03 Haltung entwickeln
Reflexion mit neuesten Coaching-Methoden
Gemeinsame Entwicklung einer klaren Ausrichtung
04 Kultur und Konflikte bewusst machen
Strategien für gute Zusammenarbeit entwickeln
Einen Umgang mit Konfliktpotenziale (ausgelöst durch KI) finden
Der integrale Ablauf ermöglicht es KI nicht nur technisch, sondern auch persönlich und zwischenmenschlich zu integrieren. Abschließend wurden Anwendungsfälle wie effizientere Projektausschreibungen entwickelt und durch den Fokus auf alle vier Bereiche in eine werteorientierte Teamkultur integriert.
Das Umweltcluster Bayern hat nicht nur technische KI-Kompetenzen aufgebaut, sondern auch eine klare Strategie für einen nachhaltigen und effizienten Umgang mit der KI entwickelt.
Der Workshop leitete Maßnahmen ein, die direkt weitergeführt wurden: Wissen über KI-Anwendungen wurde systematisch dokumentiert, Strukturen zur Nutzung des kreativen Potenzials von KI geschaffen und Tandem-Programme zur gezielten Förderung von Kompetenzen gestartet. Gleichzeitig wurde die Fähigkeit zur Qualitätseinschätzung von KI-Outputs weiterentwickelt. Neue Regelungen und ein geschärftes Bewusstsein für den reflektierten Umgang mit KI fördern eine transparente und werteorientierte Zusammenarbeit.
Der eintägige Workshop hat gezeigt, wie KI technologisch und kulturell verankert werden kann, um Innovation, aber auch Teamgeist zu stärken.