Claudia Kopp
Juristin, Human Resources-Expertin, Dipl. Mediatorin, Systemische Personal- und Business- Coachin, Integrale Organisationsentwicklerin
Inhaltliche Ausrichtung:
- Human Resources Management
- Integrale Organisationsentwicklung
- Executive Coaching
- Sustainability und Umsetzung von ESG-Goals
Claudia Kopp lebt in Österreich und hat in Salzburg Rechtswissenschaften studiert. Nach 10 Jahren im Bereich der Kulturvermittlung und mehreren Zusatzausbildungen, darunter Lehrgängen in HR-Management, Mediation, systemischem Business und Personal-Coaching und integraler Organisationsentwicklung übernahm sie für mehr als 15 Jahre Positionen im Top-Management. Sie verantwortete und entwickelte die Human Resources-Agenden von international tätigen Unternehmen mit mehreren 1.000 Mitarbeitenden. Sowohl in Handels- als auch produzierenden Unternehmen steuerte sie in dieser Funktion Change Management- und Transformationsprozesse.
Heute begleitet sie Unternehmen als Consultant mit Schwerpunkt im Bereich Human Resources & Nachhaltigkeit sowie Führungskräfte als Executive Coach.
Seit 2022 arbeitet Claudia Kopp im Vorstand der Salzburger Kinderkrebshilfe und begleitet damit auch im social-profit-Bereich engagierte und unterstützende Projekte für Kinder mit Krebserkrankungen und deren Familien.
Der Fokus von Claudia Kopp liegt auf der (Weiter-)Entwicklung von HR-Prozessen unter Berücksichtigung der jeweiligen unternehmenskulturellen Aspekte und der persönlichen Entwicklung von Führungskräften. Ihre Leidenschaft gilt dem Auf- und Ausbau von Leadership-Kompetenzen sowie der Begleitung von Change- und Transformationsprozessen.
Ein spezielles Anliegen von Claudia Kopp ist das Thema Sustainability und die Umsetzung der sozialen Aspekte von ESG-Zielen, insbesondere im HR-Bereich.
Ihr Wirken im Umgang mit Unternehmen, Gruppen und einzelnen Menschen ist gekennzeichnet von der ihr eigenen menschenorientierten Haltung und Empathiefähigkeit sowie ihrer professionell entwickelten Unternehmensexpertise, gepaart mit einer ausgeprägten Lösungsorientierung.
Kontakt
E-Mail: kopp@i-m-u.de