New Pay integral für gemeinwohlorientierte Organisationen

Neue Entwicklungsräume entdecken

Über Geld und Gehalt zu sprechen ist auch in vielen sinnorientierten Organisationen immer noch ein Tabuthema. Und so werden bestehende Gehaltssysteme und die dazugehörigen Prozesse oft nicht systematisch beleuchtet oder gar werteorientiert weiterentwickelt. Daraus folgt, dass sich in den wenigsten Gehaltssystemen der gesellschaftliche wie organisationale Wertewandel der vergangenen Jahre widerspiegeln.

Doch es geht auch anders! Und dieses anders bedeutet, Vergütung ganzheitlich, werteorientiert und nachvollziehbar zu gestalten. Und das aus der Mitte der Organisation heraus. Denn die Entlohnung und ihre Prozesse setzt nicht nur den Rahmen für jedes einzelne Arbeitsverhältnis – sie prägt ebenfalls wie Menschen die Wertschöpfung und Zusammenarbeit ihrer Organisation wahrnehmen, betrachten und gestalten.

Unser Anliegen ist es deshalb, Organisationen zu ermutigen und zu befähigen, ihre Vergütungssysteme eigenständig und selbstverantwortlich weiterzuentwickeln. Und dabei stets den Blick auf die Werte, die Menschen sowie die Zukunft der Organisation zu halten.

Lernreise für Organisationen: Integrale New Pay Journey

Eine Möglichkeit in diese neue Welt der Vergütung einzutauchen und die notwendigen Kompetenzen aufzubauen, bieten die Angebote des New Pay Campus. Für gemeinwohlorientierte Unternehmen, bietet hier insbesondere die „Integrale New Pay Journey“ einen ganzheitlichen und fundierten Einstieg. Die Kombination aus New Pay und der Integralen Theorie ermöglicht einen werte- und zukunftsorientierten Blick auf die Weiterentwicklung der Entlohnung im Kontext der Organisationsentwicklung des eigenen Gehaltssystems. Hierbei spielen Aspekte wie Fairness, Partizipation, Transparenz, Wir-Denken, Selbstverantwortung, Flexibilität und Permanent Beta für uns eine tragende Rolle.

Die Integrale New Pay Journey umfasst insgesamt fünf Module mit insgesamt 28 Vollzeitstunden. Der nächste Turnus startet am 29. September und kostet 2.400 Euro (netto). Das Format ist ein gemeinsames Angebot von imu sowie des New Pay Collectives.

Info-Veranstaltung zur Integralen New Pay Journey – Ein- und Ausblicke
(16. Mai 2023 von 11.00-11.45 Uhr, online, kostenlos)

Zur Anmeldung 

Förderprogramm für Unternehmen

Unternehmen und Start-ups mit gemeinwohlorientierter Ausrichtung (max. 250 Mitarbeitende) bekommen im Rahmen des Förderprogramms „REACT with impact“ die Möglichkeit eine 90%ige Förderung für externe Unternehmensbegleitung sowie Fortbildungen zu erhalten. Ziele der Förderung sind z.B. die Stärkung der Krisenresilienz und der Ausbau unternehmerischer Kompetenzen. imu bietet voraussichtlich ab Mai 2023 in diesem Rahmen Lern- und Begleitungsangebote an, um die ganzheitliche, integrale Entwicklung des Sozialunternehmertums zu stärken. In Zusammenarbeit mit dem New Pay Collective kann auch die Weiterentwicklung des Gehaltssystems unterstützt werden.

Info-Veranstaltung zum Förderprogramm REACT with impact(23. Mai 2023 von 11.00-11.45 Uhr, online, kostenlos)

So geht es weiter:

Info-Veranstaltung zur Integralen New Pay Journey – Ein- und Ausblicke
(16. Mai 2023 von 11.00-11.45 Uhr, online, kostenlos)

An welchen Stationen die Journey vorbei führt und welche Impulsgeber:innen dich dabei begleiten, erfährst du bei dieser Info-Veranstaltung. Wir haben auch mindestens 15 Minuten Zeit um konkrete Fragen zu beantworten.

Zur Anmeldung

Info-Veranstaltung zum Förderprogramm REACT with impact(23. Mai 2023 von 11.00-11.45 Uhr, online, kostenlos)
Im Erfahrungsraum kennenlernen, wie mit dem integralen Ansatz gemeinwohlorientiertes Wirtschaften gesund, ausgerichtet und verbunden gestaltet werden kann. Das Programm und der Förderablauf wird in aller Kürze vorgestellt. Raum für Fragen.

Zur Anmeldung

Kontakt:

Ansprechpartnerin Fragen rund um New Pay und die Integrale New Pay Journey: Nadine Nobile vom New Pay Campus
Ansprechpartnerin zum Förderprogramm „REACT with impact“: Monika Luger von imu
2023-04-14T13:27:03+02:00