Die Integrale New Pay Journey

Vergütung werte- und zukunftsorientiert gestalten

Das Vergütungssystem Deiner Organisation passt nicht (mehr) zu Eurer Kultur und Euren Werten? Deshalb wollt Ihr Euch auf den Weg machen, Vergütung kooperativer zu gestalten und an Eurer Zukunft auszurichten. Für viele Organisationen stellt sich dabei die Frage: Wo fangen wir an? Und wie gestalten wir den Entwicklungsprozess? 

Damit Euch die (Weiter-)Entwicklung Eures Vergütungssystems gelingt, sind ein guter Start und ein kulturadäquater Prozess ein wichtiges Fundament. Denn bei der Entwicklung zukunftsgerichteter Vergütungssysteme geht es nicht nur um die Lösung selbst. Die Art und Weise, wie die Lösung entsteht, bestimmen dabei mit, welche Wirkungen das neue Vergütungssystem entfaltet. 

Das Training kombiniert den Gestaltungsansatz von New Pay mit der Integralen Theorie. Dies ermöglicht einen werte- und zukunftsorientierten Blick auf die Weiterentwicklung Eures Gehaltssystems sowie der dazugehörigen Prozesse. Verschiedene Expert:innen teilen dabei ihr Wissen und ihre Praxiserfahrungen. Anhand konkreter Praxisbeispiele entwickelst Du eine Vorstellung davon, wie Eure New Pay Journey aussehen kann und was es auf der Reise zu beachten gibt. Dafür erhältst du hilfreiche Tools, Denkmodelle und Methoden. 

Dieses Training ist eine Lern- und Entdeckungsreise, die Dich auf Eure eigene New Pay Journey ganzheitlich vorbereitet. Im Anschluss an das Training unterstützen wir Dich und Deine Kolleg:innen bei Bedarf mit Sparring-Sessions oder der Supervision Eures Entwicklungsprozesses. 

Was erwartet Dich? 

  • Hilfreiche Tools, Denkmodelle und Methoden für die Weiterentwicklung Eures Vergütungssystems.
  • Inspiration durch vielfältige Impulse von Expert:innen zu verschiedenen Themen rund um Vergütung 
  • Die Möglichkeit das Vergütungssystem deiner Organisation differenziert zu betrachten und einen achtsamen Prozess der Veränderung anzustoßen 
  • Konkrete Schritte für die Weiterentwicklung des Vergütungssystems deiner Organisation
  • Austausch mit Menschen aus anderen Organisationen, die an ihrem Vergütungssystem arbeiten oder kurz davor stehen
  • Gewinn an Sicherheit im Umgang mit Vergütungsthemen durch die Integration verschiedener Perspektiven 

Welche Fragestellungen bringst Du mit?

Es sind Fragen, die uns antreiben. Probleme, denen wir uns stellen wollen. Ideen, die wir weiterentwickeln möchten. Dieses Training ist passend für Dich, wenn Du Dich für die (Weiter-)Entwicklung eines werte- und zukunftsorientiertes Vergütungssystems vorbereiten und fit machen möchtest. Wir freuen uns auf Dich!

Gemeinsam mit dem New-Pay-Campus hat imu dieses Format entwickelt:

Deine Reisebegleiter:innen sind Nadine Nobile (New Pay Collective) sowie Monika Luger und Rasmus Fackler-Stamm (beide imu). Weitere Infos zu den fünf Modulen findest Du in der Galerie. Du erhältst drei Bücher (New Pay + New Pay Journey sowie das imu-Logbuch)

Nadine Nobile: New Pay Enthusiastin und Potentialentfalterin (New-Pay-Campus)

Monika Luger: Integrale Kompetenz, Bodenständlerin und Verbindung (imu)

Stefanie Hornung: New Pay journalistisch-kritisch entwickeln (New-Pay-Campus)

Rasmus-Fackler Stamm: Agiler Coach, New Pay Fan (imu)

Ann-Christin Abbenhaus: Integrale Organisationsentwicklerin und Nachhaltigkeitsexpertin (imu)

Sven Franke: Partizipations- und Kooperationserkunder und New Pay Pionier (New-Pay-Campus)

Maren Handwerk: Arbeitgeber:innenperspektive auf Selbstbestimmung (CE-CON Geschäftsführerin)

„Dass imu beim Thema Intergrale Organisationsentwicklung ein Top-Ansprechpartner ist, wusste ich schon.
Dass diese Kompetenz nun in Zusammenarbeit mit Co:X auf das Thema „New Pay“ angewendet wird, habe ich als sehr wertvoll erlebt: theoretisch fundiert, menschlich geführt, praktisch anwendbar. DANKE … und alles Gute für Euren weiteren Weg.“

[Dr. Andreas F. Philipp, GF Philos GmbH]

Die Module der Journey im Überblick

Modul 1 Startklar – Der Beginn deiner New Pay Journey

» Mitreisende kennenlernen

» Orientierungshilfe: Was steckt hinter New Pay? Und was ist die Integrale Theorie?

» Erste Beispiele aus der Praxis kennenlernen 

Modul 2 Vergütung werte- und zukunftsorientiert ausrichten (Präsenztermin)

» Methodenkoffer packen: 4-Quadranten-Modell, Integrale Theorie

» Standortbestimmung vornehmen 

» Entwicklungsmöglichkeiten erkennen

Modul 3 Vergütung partizipativ gestalten 

» Dos and Don’ts auf dem Weg zum neuen Vergütungssystem – Erfahrungen einer Unternehmerin

» Mitarbeitende zu Gestaltenden machen – wie geht das?  – Erfahrungen aus der Begleitung von Organisationen

» Weitere Impulsgeber:innen: Maren Handwerk und Sven Franke

Modul 4 Persönliche Forschungsreise Geld und Gehalt 

» Welche Glaubenssätze und Vorerfahrungen prägen den Umgang mit Geld und Gehalt? 

» Welche Auswirkungen hat dies auf den Umgang mit Gehaltsthemen in der Organisation? 

» Wie können veraltete Denkmuster überwunden werden? 

» Weitere Impulsgeberin: Ann–Christin Abbenhaus

Modul 5 Reiseroute abstecken – Die (Weiter-)Entwicklunge des eigenen Vergütungsystem in den Blick nehmen 

» Weitere Praxistools und Vorgehensweisen kennenlernen (Stationen bei der Gestaltung von Vergütungssystemen, Landkarte, Canvas)

» Den eigenen Plan entwickeln

» Kommunikation von Vergütungsthemen in der Organisation von Anfang an (mit)denken

» Reflexion der gemeinsamen Lernerfahrung

» Weitere Impulsgeber:in: Stefanie Hornung

Weitergehende Informationen

Wann
Die nächste Journey startet im Frühjahr 2024
Wo Online via Zoom, Präsenztag in Augsburg am imu
Ansprechpartner für Fragen rund um die Journey Nadine Nobile vom New-Pay-Campus

Bei Fragen zur Verbindung von Integral und New Pay könnt ihr euch gerne auch an die imu Mitgestalter:innen (Monika Luger oder Rasmus Fackler-Stamm) wenden.

Kontakttelefon +49 0176 70823870 (Nadine Nobile)
Teilnehmerkreis Geschäftsführer:innen, HR-Mitarbeitende, Betriebsrät:innen, Gestalter:innen von Entlohungssystemen, Organisationsentwickler:innen
Kosten 2400 € zzgl. gesetzl. MwSt. pro Organisation (max. 2 Personen)

(Materialien & Verpflegung beim Präsenztag sind im Preis enthalten)

Selbstzahler und NGOs können ggf. mit einem rabattierten Preis mitmachen.

Anmeldung über den New-Pay-Campus
2023-10-04T08:18:33+02:00