Die Integrale New Pay Journey

Vergütung wertorientiert (weiter)entwickeln

Was dich erwartet

Neue Vergütungsansätze unterstützen Veränderungsprozesse in Organisationen  und setzen dabei innovationsfördernde Potenziale frei. Dafür braucht es erste, mutige Menschen, die sich auf den Weg machen. Denn bei der Entwicklung zukunftsgerichteter und kulturadäquater Entlohnungsprozesse geht es nicht nur um die  Lösung selbst. Die Art und Weise, wie die Lösungen entstehen, bestimmen mit, welche Wirkungen das neue Entlohnungssystem erzielt. 

Die Integrale New Pay Journey ist ein gemeinsames Format mit unseren Freunden vom New Pay Campus. Die Kombination aus New Pay und der Integralen Theorie ermöglicht einen werte- und zukunftsorientierten Blick auf die Weiterentwicklung von Gehaltssystemen. So haben wir eine Entdeckungsreise kreiert, die Dich auf Eure eigene New Pay Journey ganzheitlich vorbereitet.

Das erwartet Dich:

  • Spannende Impulse und Perspektiven aus der Praxis zu verschiedenen Themen rund um Vergütung
  • Die Verknüpfung von New Pay und der integralen Theorie (Integrale New Pay Landkarte)
  • Die Möglichkeit das Vergütungssystem Deiner Organisation differenziert zu betrachten und einen achtsamen Prozess der Veränderung anzustoßen
  • Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Vergütung auf verschiedenen Ebenen: Persönlich, in der Organisation und gesellschaftlich.
  • Gewinn an Sicherheit im Umgang mit Vergütungsthemen durch die Integration verschiedener Perspektiven
  • “Mit Sprache schaffen wir Wirklichkeit” – eine Erforschung der eigenen Sprache und Möglichkeiten zur bewussteren Kommunikation
  • Ein Weiterbildungsformat, das geprägt ist durch Austausch und dazu einlädt, die gemeinsame Entdeckungsreise aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten
  • konkrete Schritte für die Weiterentwicklung des Vergütungsmodell deiner Organisation

Gemeinsam mit dem New-Pay-Campus hat imu dieses Format entwickelt:

Reisebegleiter auf dieser Reise ist Monika Luger. Neben ihr werden verschiedene Impulsgeber:innen ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Dir teilen.

Nadine Nobile: New Pay Enthusiastin und Potentialentfalterin (New-Pay-Campus)

Monika Luger: Integrale Kompetenz, Bodenständlerin und Verbindung (imu)

Stefanie Hornung: New Pay journalistisch-kritisch entwickeln (New-Pay-Campus)

Rasmus-Fackler Stamm: Agiler Coach, New Pay Fan (imu)

Ann-Christin Abbenhaus: Integrale Organisationsentwicklerin und Nachhaltigkeitsexpertin (imu)

Sven Franke: Partizipations- und Kooperationserkunder und New Pay Pionier (New-Pay-Campus)

Maren Handwerk: Arbeitgeber:innenperspektive auf Selbstbestimmung (CE-CON Geschäftsführerin)

„Dass imu beim Thema Intergrale Organisationsentwicklung ein Top-Ansprechpartner ist, wusste ich schon.
Dass diese Kompetenz nun in Zusammenarbeit mit Co:X auf das Thema „New Pay“ angewendet wird, habe ich als sehr wertvoll erlebt: theoretisch fundiert, menschlich geführt, praktisch anwendbar. DANKE … und alles Gute für Euren weiteren Weg.“

[Dr. Andreas F. Philipp, GF Philos GmbH]

Die Module der Journey im Überblick

Modul 1: „So sieht das Spielfeld aus“

»  Kennenlernen und Antritt der Reise

» Impulsvortrag Nadine Nobile: Warum „New Pay Integral“ soviel Sinn macht

» Methoden-Input Rasmus Fackler-Stamm: Arbeit mit dem organisationalen New-Pay-Canvas 

» Erfahrungsraum: Von und mit anderen Lernen

Modul 2 „Das sind unsere handlungsleitenden Werte und Prinzipien“ – ganzer Tag in Präsenz!

» Methoden-Input Monika Luger und Rasmus Fackler-Stamm: Integrale Grundlagen, das 4-Quadranten-Modell und Spiral Dynamics „hautnah“ erleben

» Erfahrungsraum: Meine Werte & die Werte der Organisation fühlen und integrieren 

Modul 3 “Das werde ich persönlich anstoßen und verändern

» Impulsvortrag Maren Handwerk (Unternehmerin): Aus der Praxis – Mehr Selbstbestimmung in der Personalentwicklung 

» Impulsvortrag Sven Franke: Partizipative Organisationskultur über New Pay ansteuern und unterstützen

» Erfahrungsraum 1: Persönliche Selbstwirksamkeit ausdehnen

» Erfahrungsraum 2: Organisationale Prinzipien und Glaubenssätze in Bezug auf Geld und Entlohnung

Modul 4 “Darum verfolge ich weiter den Weg”

» Sieben New Pay Dimensionen in der Praxis – Erfahrungsbericht über Entstehung und Organisation eines NewPay Modells

» Persönliche Forschungsreise mit Ann-Christin zu Glaubenssätzen und mentalen Überzeugungen (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft)

» Die eigenen Werte und Glaubenssätze beim Thema Vergütung erkunden

» Erfahrungsraum: “Ich und meine Organisation” – Spannungs- und Potenzialraum

Modul 5 „New Pay integral begleiten und kommunizieren“

» Impulsvortrag Stefanie Hornung: “Werte und Kommunikation bei der Vergütungsgestaltung“

» Methoden-Input Nadine Nobile: Die weitere Reiseroute (Gehaltsprozess) gestalten

» New-Pay-Canvas fertigstellen: Erkenntnisse der Journey integrieren und zukünftige Ausrichtung beschreiben

» Erfahrungsraum 1: Sprache und Kommunikation weiterentwickeln

» Erfahrungsraum 2: Ganzheitliche Reflexion der integralen New Pay Journey

Weitergehende Informationen

Wann
Freitag, 29. September 2023 (9-13 Uhr, online)
Freitag, 13. Okt. (9-16 Uhr, in Präsenz imu)
Freitag, 27. Oktober 2023 (9-13 Uhr, online)
Freitag 10. November 2023 (9-13 Uhr, online)
Freitag, 24. November 2023 (9-16 Uhr, online)
Wo Online via Zoom, Präsenztag in Augsburg
Ansprechpartner für Fragen rund um die Journey Nadine Nobile vom New-Pay-Campus

Bei Fragen zur Verbindung von Integral und New Pay könnt ihr euch gerne auch an die imu Mitgestalter:innen (Monika Luger oder Rasmus Fackler-Stamm) wenden.

Kontakttelefon +49 0176 70823870 (Nadine Nobile), https://www.new-pay-campus.org/
Teilnehmerkreis Geschäftsführer:innen, HR-Mitarbeitende, Betriebsrät:innen, Gestalter:innen von Entlohungssystemen, Organisationsentwickler:innen
Kosten 2400 € zzgl. gesetzl. MwSt. 

(Materialien & Verpflegung beim Präsenztag sind im Preis enthalten)

Selbstzahler und NGOs können ggf. mit einem rabattierten Preis mitmachen.

Anmeldung über den New-Pay-Campus
2023-03-27T10:22:52+02:00