Integral Meets Digitale Ökonomie

Ein Tiefenblick ins Wirtschaftssystem – Wie bewusst ist uns denn, was gerade läuft? Wie bewusst gestalten wir Zukunft?

Das Programm ist angedacht für

alle Zukunftsgestalter wie Geschäftsführer:inen, Führungskräfte, Mitarbeitende der Bereiche Strategie-, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Trainer:innen und Berater:innen

Wer ist hier richtig?

Menschen, die Antworten und eine Erfahrung, wie das Neue passiert, sowie Inspiration für sinnerfülltes Wirtschaften, suchen.

Ziele

Ziel dieser Veranstaltung ist es, im Sinne von „Einblick“, „Durchblick“ und „Weitblick“ ein tiefes Verständnis für unser Wirtschaftssystem zu entwickeln, die stimmigen Entwicklungen in Organisationen zu erkennen und wie nachhaltige Veränderungsimpulse gesetzt werden können.

Denn das Umfeld hat sich drastisch geändert …
Hohe Inflation in Europa und USA, Fachkräftemangel, steigende Energie- und Rohstoffkosten, Nachhaltigkeit, Handelsbeschränkungen, Krieg, neue Technologien, neue Geschäftsmodelle (wie Abzocke 2.0).

Dabei haben die vergangenen Jahre gezeigt, dass die Fähigkeit von Unternehmen, mit einem sich immer kurzfristiger verändernden Umfeld bzw. Märkten umgehen zu können, einen Schlüsselfaktor in der Wettbewerbsfähigkeit darstellt. Die Fähigkeit zur Veränderung und evolutionär Neuem ist heute oft wichtiger als der „Regelbetrieb“.

Es braucht Antworten für eine Zukunft, die wir uns wünschen! Wie werden wir und unsere Organisation zu einer Antwort, was die Welt gerade braucht?

Im Training stellen wir uns Fragen und aktuellen Entwicklungen wie:
Welche „Wetten auf die Zukunft“ gibt es? Warum ist Facebook/Meta in der Krise und wie versucht Mark Zuckerberg die Zukunft von Meta zu gestalten? Warum übernimmt Elon Musk Twitter/X für 44 Milliarden Dollar? Wie beeinflusst die digitale Ökonomie uns Menschen und Organisationen? Wo gibt es attraktive Gestaltungs- und Betätigungsfelder?

In der Vergangenheit lag der der Fokus auf Märkten und Prozessen. Warum rücken in der digitalen Ökonomie die Menschen in den Vordergrund?

Wir möchten dich einladen, die Mechanismen dahinter zu durchdringen.

Von der Ohnmacht ins Wirken … nur was mir bewusst ist, kann ich auch sinnstiftend gestalten …

Du gehst mit ersten Antworten und einer Erfahrung, wie das Neue passiert, aus der Veranstaltung sowie Inspiration für sinnerfülltes Wirtschaften.

Wann

Teil 1: Einblick

18.01.24, 14:00-20:00 Uhr und 19.01.24, 09:00-16:00 Uhr

Teil 2: Durchblick und Weitblick

29.02.24, 14:00-20:00 Uhr und 01.03.24, 09:00-16:00 Uhr

Wo imu augsburg, Siebenbrunner Str. 22, 86179 Augsburg
Trainer

Prof. Dr. Stefan Müller

Information Für inhaltliche Fragen steht dir Thomas Strauß unter +49 173 65 22 795 bzw. strauss@i-m-u.de zur Verfügung.
Kontakt Eva Kammerer unter +49 821 343 66 20 bzw. office@i-m-u.de
Zielgruppe Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter der Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung sowie Trainer, Berater und Coaches
Kosten

Seminargebühr 1.990,- € zzgl. gesetzl. MwSt.
+ Bewirtungspauschale 50,- € pro Tag zzgl. gesetzl. MwSt.

Anmeldung
Anmeldung
2023-10-13T15:27:12+02:00