Der Weg geht von der Beharrungs- über die Veränderungs- zur Entwicklungs- bis zur Innovationskompetenz. Durch diese Reise durch die Kompetenzstufen wird bei den Teilnehmern selbst eine Potentialentfaltung angeregt.
Ein neues Verständnis zu entwickeln wie sich Veränderung in Organisationen ausgestalten und wie nachhaltige Veränderungsimpulse gesetzt werden können, sind die Ziele dieses Trainings.
In diesem Training lernen die Teilnehmer die Bedeutung des Integralen Modells für nachhaltige Transformationsprozesse in Organisationen kennen. Durch neue persönliche Erfahrungen verfeinert sich ihre Wahrnehmung und sie lernen, zielgenaue Veränderungsimpulse für Individuen, Teams und Organisationen zu setzen.
Sie lernen die Ursachen von Problemen wahrzunehmen, statt sich darauf zu fokussieren Symptome zu bekämpfen.
Prozess
Die Teilnehmer durchlaufen in einem persönlichen Erfahrungsprozess ein Kompetenzstufenmodell, welches die Bewusstseinsentwicklung bis hin zum Integralen spiegelt. Sie erfahren welche neuen Möglichkeiten sich auf den jeweiligen Kompetenzstufen ergeben. Der Weg geht von der Beharrungs- über die Veränderungs- zur Entwicklungs- bis zur Innovationskompetenz.
Durch diese Reise durch die Kompetenzstufen wird bei den Teilnehmern selbst eine Potentialentfaltung angeregt.
Sie erhalten tiefe Einblicke in das Modell der Veränderungslogik und in ihre eigene Erneuerungsbereitschaft. Sie kommen so zu einer größeren Authentizität und Innovationskraft. Sie verstehen, wie sie in ihrer eigenen beruflichen Praxis Individuen, Teams und ganze Organisationen in diesem stufenweisen Kompetenzaufbau begleiten können.
Dabei wird offensichtlich, dass der integrale Ansatz anregt, sich ein neues Paradigma zu erschließen, das wesentlich mehr Möglichkeiten des Handelns bietet und Innovationskraft aus sich selbst heraus emergieren lässt.
Inhalte
In dem 9-Tagestraining werden die zugrundeliegenden Modelle vermittelt und mit ihren unterschiedlichen Qualitäten erfahrbar gemacht. Inspiration für eine neue Mitarbeiter- und Führungskultur wird als Nebeneffekt garantiert.
Modul 1: Einführung in die Integrale Weltsicht
Evolution von Managementparadigmen. Integrale Weltsicht und Landkarte. Prinzipien integraler
Organisationsentwicklung
Modul 2: Von der Beharrungs- zur Veränderungskompetenz: Integrale Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung, Selbstverantwortung, Auswirkung einer ‚open mind Kultur‘ auf Mensch und Organisation.
Modul 3: Von der Veränderungs- zur Entwicklungskompetenz: Potenzialentfaltung, Ganzheitlichkeit, Vision mit gesellschaftlichem Impact, Auswirkung einer ‚open heart Kultur‘ auf Mensch und Organisation. Von der Entwicklungs- zur Innovationskompetenz: Intuition und Inspiration, Führen aus der Zukunft, Sinnorientierung.
Wann |
Neue Termine folgen |
---|---|
Wo | imu augsburg, Siebenbrunner Str. 22, 86179 Augsburg |
Trainer | Thomas Strauß
Lennart Tjarks (Assistenz) |
Information | Für inhaltliche Fragen steht dir Thomas Strauß unter +49 173 65 22 795 bzw. strauss@i-m-u.de zur Verfügung. |
Kontakt | Eva Kammerer unter +49 821 343 66 20 bzw. office@i-m-u.de |
Zielgruppe | Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter der Bereiche Personal- und Organisationsentwicklung sowie Trainer, Berater und Coaches |
Kosten |
Seminargebühr 4.150,- € zzgl. gesetzl. MwSt. |
Anmeldung |
Kundenzitate
„Die integrale Organisationsentwicklung nach der Augsburger Schule geht für mich weit über den menschzentrierten oder systemischen Denkrahmen hinaus. Diese Form der evolutionären Bewusstseinsentwicklung ist für mich die Zukunft wirksamer Entwicklungsprozesse.“
Joachim Hoffmann, Leiter Personalentwicklung, Change Management Beratung BMW AG
„Das Innovations-Coaching Training bietet einen tiefen Einblick in die integrale Organisationsentwicklung. Nebst einem ausgeglichenen Mix zwischen Theorie und Praxis, wird auch dem abwechslungsreichen Austausch in der Gruppe Raum verliehen. Der modulare Aufbau ist optimal aufeinander abgestimmt und bietet den Raum, das Erlernte im eigenen betrieblichen Umfeld zu testen. Die Erfahrung und Fachkompetenz des Trainers Thomas Strauß rundet den Inhalt des Lehrgangs hervorragend ab. Alle, die zusätzlich zum Thema Organisation und Transformation auch etwas zur Persönlichkeitsent-wicklung beitragen wollen, werden hier auf Ihre Kosten kommen.“
Oscar GenoveseSenior Projekt Manager Swisscom