Raum für Innovation schaffen
… für Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Sinn
… für effektive Zusammenarbeit von Teams
… für Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit der gesamten Organisation
… um als Unternehmen für Mitarbeitende attraktiv zu sein

Inhaltliche Schwerpunkte
Was lerne ich?
» Integrale Grundlagen – Eine gemeinsame Sprache finden und Komplexität erfassen
» Innovations- und Projektmanagement – Grundlagen, Tools und Vorgehensweisen
» Persönlichkeitsentwicklung – Transformation beginnt bei jedem Einzelnen
» Wirksame Kommunikation – Menschen mit auf die Reise nehmen
» Coaching und Führung – Das System ganzheitlich führen und gestalten
» Agiles Arbeiten – Methodenkompetenz für Bewegung und Flexibilität
Flyer InnoLead Training zum Download

Innovatives Format
Wie lerne ich?
» Projektbasiertes Lernen
Lernen am eigenen Innovations- oder Transformationsprojekt, auf Wunsch individuelle Begleitung der Projekte
» Blended Learning
Innovative Lernplattform (flexibles E-Learning), Präsenzveranstaltungen, Webinare, Logbuch (Begleitbuch zum Training)
» Firmenübergreifend
Mit und von anderen lernen, gegenseitige Unterstützung, neue Kontakte knüpfen
» Zeitaufwand
3 Tage in Präsenz, 7 Webinare (á 3 Stunden), ca. 20 Std. E-Learning mit Übungen, verteilt über ca. 6 Monate

Teilnehmerstimmen
„Bei aktuellen Themen wie agilem Arbeiten, Innovationsstärke und Wettbewerbsfähigkeit ist der Mensch nicht aus dem Mittelpunkt zu rücken. Die Fähigkeit zu entwickeln, so einen Innovations-Prozess zu begleiten, ist ein großes Ziel. Ich kann es nur empfehlen, sich auf diese Reise zu begeben.“
Jutta Pattberg, pacoon GmbH
„Wenn das dann mal angekommen ist und ein Selbstläufer wird, ist es am Ende nicht mit Geld zu bezahlen. Wir werden zu einer selbstlernenden Organisation.“
Jochen Rieger, WDT Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG
Teilnehmerstimmen
„Bei aktuellen Themen wie agilem Arbeiten, Innovationsstärke und Wettbewerbsfähigkeit ist der Mensch nicht aus dem Mittelpunkt zu rücken. Die Fähigkeit zu entwickeln, so einen Innovations-Prozess zu begleiten, ist ein großes Ziel. Ich kann es nur empfehlen, sich auf diese Reise zu begeben.“
Jutta Pattberg, pacoon GmbH
„Wenn das dann mal angekommen ist und ein Selbstläufer wird, ist es am Ende nicht mit Geld zu bezahlen. Wir werden zu einer selbstlernenden Organisation.“
Jochen Rieger, WDT Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG
Wann | Präsenztermine in Augsburg (09-17 Uhr):
25.09.23 | 06.11.23 | 20.11.23 Onlinetermine (09-12 Uhr): 18.09.23 | 09.10.23 | 02.11.23 | 04.12.23 | 18.12.23 | 15.01.24 | 29.01.24 |
---|---|
Wo | webinare via Zoom | Präsenztage: imu augsburg, Siebenbrunner Str. 22, 86179 Augsburg |
Ansprechpartner | Rasmus Fackler-Stamm |
Kontakttelefon | +49 173 6868192 |
Teilnehmer | Führungskräfte und Mitarbeitende, die Transformations- und Innovationsprojekte neu denken und gestalten wollen |
Kosten | 1.950,-€ für Einzelpersonen
7.950,-€ für bis zu 5 Personen einer Organisation (Einzelheiten nach Absprache) zzgl. gesetzl. MwSt. und Bewirtungspauschale (50€ zzgl. gesetzl. MwSt. pro Präsenztag pro Person) |
Anmeldung |