Das Projekt
Das BMBF-Forschungsprojekt InnoDiZ (Selbstorganisiertes Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter) befindet sich nach 2,5 Jahren auf der Zielgeraden. Im Ergebnis haben die Entwicklungspartner imu aus Augsburg (praktische Entwicklung und Umsetzung mit Unternehmen), die Hochschule Pforzheim (wissenschaftliche Begleitung und inhaltliche Entwicklung) sowie das Softwareunternehmen blink.it (E-Learning Plattform) eine Lern- und Kollaborationsplattform erstellt, die nun im dritten Projektjahr für weitere Unternehmen geöffnet wird.
Unsere fünf Praxispartner Eberle, Noch, Phaesun, Reichmann und Wiedenmann betreiben im dritten Jahr den Kompetenzaufbau zum selbstorganisierten Innovationsmanagement in ihren Unternehmen, daneben haben von November 2020 bis Mai 2021 zehn weitere ausgewählte KMU bei der Weiterbildung „Innovationsmanagement in KMU“ teilgenommen. Im Fokus stehen neben der Methodenkompetenz zu agilem und klassischem Innovationsmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Konflikttransformation und Führung vor allem die Innovationsprojekte in den Unternehmen.
Aber was genau ist überhaupt ein Innovationsprojekt?
Umgesetzte Innovationsprojekte, mit denen sich die Teilnehmenden im Projekt InnoDiZ befasst haben, umfassen zum Beispiel Produktinnovationen, Prozessinnovationen und Organisationsinnovationen.

So geht es weiter
Aus den Unternehmen nahmen von einer bis zu zehn Personen an der unternehmensübergreifenden blended-learning Weiterbildung “Innovationsmanagement in KMU” teil. Die Weiterbildung besteht aus 8 Webinaren, 3 Präsenzveranstaltungen in Augsburg, begleitendes E-Learning und moderierte, monatliche Vernetzungstreffen für den Austausch der Praktiker:innen. Für diese Kombination aus Lernen, Vertiefen, Anwenden und Austauschen über einen Zeitraum von sechs Monaten mit durchschnittlich acht Stunden Zeitaufwand / Monat haben wir bisher von den Teilnehmenden sehr positive Rückmeldungen bekommen, da sich dieses Format gut in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Im Herbst 2021 starten wir im Rahmen von InnoDiZ die 3. Weiterbildungsrunde.
Weitere Informationen…
…für Unternehmen (branchenunabhängig), die sich für eine geförderte Teilnahme interessieren
Kurzes Video mit Stimmen von Teilnehmenden aus der 1. und 2. Weiterbildungsrunde.
Projektleitung/Ansprechpartner: Dr. Stefan Enzler, Telefon: 0173/3556975
Partner des Verbundes:
J. N. Eberle & Cie. GmbH, NOCH GmbH, Phaesun GmbH, Reichmann & Sohn GmbH, Wiedenmann GmbH
Hochschule Pforzheim (Institut für Industrial Ecology INEC und Institut für Personalforschung IfP), blink.it GmbH und imu augsburg GmbH & Co. KG
Gefördert von: