
Forschung – Geförderte Forschungsprojekte und unser Anspruch
imu augsburg ist in der Forschung mit unterschiedlichen Auftraggebern tätig (wie z.B. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie). Forschungsgrundsatz ist die höchstmögliche Praxisnähe/Praxiskompatibilität. Die Entwicklung und Erprobung von Methoden und Prinzipien erfolgt gemeinsam mit Anwendungsunternehmen. Alle Kunden profitieren direkt von den neuesten Erkenntnissen aus unserer Forschung.
Bis Ende 2024 leiten und koordinieren wir das Förderprojekt des BMAS Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil Zukunftskompetenzen für Transformation in der Fahrzeugindustrie (Mensch – Organisation – Bildung). Durch einen ganzheitlichen Blick auf Transformation entwickeln wir Weiterbildungen für innere Beweglichkeit, mehr Resilienz und Flexibilität und eine nachhaltige Kompetenzentwicklung (offizielle Projektwebsite: www.zukunftmobil.com).
Ende 2021 haben wir das Projekt Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter (BMBF-Projekt InnoDiZ, offizielle Projektwebsite: www.innodiz.com) abgeschlossen. Hier haben wir eine Ausbildungsreihe rund um das Thema Innovationsmanagement (Training InnoLead)entwickelt.
Online-Veröffentlichung im Springer Verlag: Neue Wege für das Innovationsmanagement in KMU durch Blended Learning und firmenübergreifenden Austausch
Aktuelles zu Forschung
Future Skills & ein Blick hinter den Kulissen des Trainings InnoLead
Future Skills sind entscheidend für die Gestaltung von Innovations- und Transformationsprozessen in Unternehmen. In unserem blended-learning Format InnoLead (Transformation von innen gestalten) trainieren wir die von Prof. Ulf-Daniel Ehlers (www.nextskills.org) definierten 17 Future Skills. [...]
imu Veröffentlichung: Neue Wege für das Innovationsmanagement in KMU durch Blended Learning und firmenübergreifenden Austausch
imu hat zusammen mit der Hochschule Pforzheim, blink.it und fünf KMU-Anwendungsunternehmen (Eberle, Noch, Phaesun, Reichmann, Wiedenmann) das Forschungsprojekt InnoDiZ (BMBF-Projekt) bearbeitet. Daraus ist ein Buch-Beitrag zum selbstorganisierten Innovationsmanagement (unter Einbeziehung der Integralen Perspektive), zeitgemäßen [...]
ZUKUNFTmobil – Zukunftskompetenzen für Transformation in der Fahrzeugindustrie
Anmeldeformular zum Kick-off am 4. Oktober 2022 (hybride Veranstaltung): Agenda 13.00 -13.10 Uhr Begrüßung 13.10 -13.40 Uhr Hintergrund: Was beinhaltet ZUKUNFTmobil? 13.40 -14.30 Uhr Neue Perspektiven einnehmen: Innere Beweglichkeit als Basis einer [...]
Essenzen für den Weg zum selbstorganisierten Innovationsmanagement in KMU
Ergebnisse aus dem 3-jährigen BMBF-Forschungsprojekt InnoDiZ Erfahrungstransfer & Workshop in 150 Minuten 29. November 2021 10:00 - 12:30 Uhr Zur kostenlosen Anmeldung hier klicken. oder direkte Teilnahme (Zoom) über diesen Link: https://us02web.zoom.us/j/88226739307?pwd=aFRZOGVOWmp0eGNwZ3QxQm8wcnF3QT09 Wie kann Innovationsmanagement [...]
InnoDiZ-Online Event: Ergebnis- und Erfahrungsaustausch zur Lern- und Kollaborationsplattform für selbstorganisiertes Innovationsmanagement in KMU
Ankündigung: Am Montag 29. November 2021 findet von 10 Uhr - 12.30 Uhr unser offizieller Projektabschluss des BMBF-Forschungsprojektes "InnoDiZ" statt. InnoDiZ: Ergebnis- und Erfahrungsaustausch Lern- und Kollaborationsplattform für selbstorganisiertes Innovationsmanagement in KMU Teil 1: [...]
Geförderte Teilnahmemöglichkeit „Innovationsmanagement in KMU“ InnoDiZ (BMBF- Forschungsprojekt)
Das Projekt Das BMBF-Forschungsprojekt InnoDiZ (Selbstorganisiertes Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter) befindet sich nach 2,5 Jahren auf der Zielgeraden. Im Ergebnis haben die Entwicklungspartner imu aus Augsburg (praktische Entwicklung und Umsetzung mit Unternehmen), die Hochschule [...]