Buchveröffentlichung: Konstruktive Konfliktbearbeitung in Familienunternehmen

Dr. Bernhard Ludwig (imu augsburg) gibt sehr praxisnah Einblicke hinter die Kulissen von Familienunternehmen. Dabei werden einerseits formelle und informelle – also ungeschriebene – Regeln beschrieben und andererseits Kompetenzen herausgearbeitet, die in langlebigen Familienunternehmen dafür sorgen, dass Konflikte auf konstruktive Weise bearbeitet werden können. 

Warum scheitern Unternehmerfamilien an Konflikten? Warum sind nur einige wenige Familienunternehmen über Generationen hinweg dauerhaft erfolgreich? Wie begegnen Familienunternehmen radikalem externen Wandel in Form von politischen und technologischen Veränderungen? Welche Rolle spielen dabei aktive und passive Gesellschafter?

Es zeigt sich, dass gerade ungeschriebene Regeln einen enormen Einfluss auf den Fortbestand und den Erfolg von Familienunternehmen ausüben. Doch welche sogenannten informellen Institutionen sind das? Wie stehen diese zu formellen, schriftlich festgehaltenen Regelungen? Kann ein Mangel an solchen stabilisierenden Institutionen in Familienunternehmen durch individuelle Kompetenzen kompensiert werden? Wie kann ein konstruktiver Umgang mit Konflikten die Anpassungsfähigkeit erhöhen und schließlich zu Innovationen führen?

Dieses Buch blickt hinter die Kulissen von Familienunternehmen der vierten oder älteren Generation, um erfolgreiche Institutionen und gelebte Kompetenzen in der Praxis zu identi zieren. Diese können „jungen“ Familienunternehmen der ersten bis dritten Generation Orientierung bieten und als Anregung bei der Gestaltung ihres Unternehmens dienen.

2020-07-08T11:57:13+02:00