„Spüren wir den Sinn einer Organisation, kommen wir mit ihrer Zukunft in Kontakt.“
Ziel
Ziel dieses Trainings ist es, den Teilnehmern die Prinzipien der integralen Organisationsentwicklung näher zu bringen und die Kompetenz integrale Transformationsprozesse begleiten zu können, aufzubauen.
Integrale Organisationsentwicklung ist für uns eine vielschichtige Herangehensweise, um Unternehmen immer wieder neu und zukunftsfähig auszurichten. Ein kräftiges, sinngebendes und authentisches Zukunftsbild eröffnet die Entwicklungsperspektive für die Organisation und schafft Orientierung. Kernprozesse, Produkte, Technologien, Organisationsstrukturen, Führungsverhalten, Begegnungskulturen und innere Haltungen werden immer wieder auf ihre Passung zum Zukunftsbild hinterfragt und zielgerichtet weiterentwickelt. Ohne eine ganzheitliche, kontinuierliche Entwicklung zu verankern, können Unternehmen in der heutigen Zeit nicht erfolgreich bleiben.
Die Teilnehmenden werden in der Ausbildung befähigt, ihre Präzision und Wirksamkeit beim Umgang und der Begleitung mit organisationalen Veränderungs-, Entwicklungs- und Innovationsprozessen um ein Vielfaches zu steigern und so zu evolutionären Zukunftsgestaltern zu werden.
Prozess
In den fünf Modulen zu je drei Tagen durchleben die Teilnehmer die imu Transformationslogik mit den fünf Phasen Ausrichtung, Diagnose, Design, Transformation sowie Reflexion und Verstetigung in all ihren Dimensionen. Die Transformationsprinzipien, Methoden und Tools werden anhand von zahlreichen Unternehmensbeispielen und vor allem im Rahmen von konkreten Fällen erfahrbar gemacht. Darüber hinaus wird in präzisen Übungssettings neben den strukturellen Elementen auch immer wieder das vierquadrantische, levelbezogene Hinsehen und Hinspüren geübt. Denn die Präzision und die nachhaltige Wirksamkeit von Veränderungsprozessen ist stark von der Kompetenz der Transformationsbegleiter abhängig, sich situativ flexibel auf die vorhandene Organisationsrealität beziehen zu können.

Auf Alltags- und Anwendungstauglichkeit wird höchster Wert gelegt. So sind die Teilnehmer nach jedem Modul aufgefordert, ihr erlerntes Wissen und die gemachten Erfahrungen konkret in ihrem beruflichen Alltag anzuwenden. Dabei werden sie durch die imu Trainer in halbtägigen online Veranstaltungen zwischen den Modulen bei konkreten Fallbesprechungen ermutigt und unterstützt.
Wann |
Modul 1: 11.-13. Oktober 2023 Modul 2: 13.-15. Dezember 2023 Modul 3: 07.-09. Februar 2024 Modul 4: 10.-12. April 2024 Modul 5: 12.-14. Juni 2024 Tag 1 und 2 der Präsenzmodule von 9-18 Uhr, Tag 3 von 9-16 Uhr. Zwischen den Präsenzmodulen in Augsburg bieten wir online Erfahrungsaustausch, Fallbesprechung, Intervision und Supervision an. |
---|---|
Wo | imu augsburg, Siebenbrunner Str. 22, 86179 Augsburg |
Trainer | Thomas Strauß und Dr. Markus Strobel |
Information | Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Thomas Strauß unter +49 173 65 22 795 oder strauss@i-m-u.de zur Verfügung. |
Kontakt | Frau Eva Kammerer unter +49 821 343 66 20 bzw. office@i-m-u.de |
Zielgruppe |
Führungskräfte, OE- und HR-Verantwortliche, Trainer, Berater, Menschen die mit Organisationen arbeiten |
Kosten |
Seminargebühr 9.400,- € zzgl. gesetzl. MwSt. |
Anmeldung |
Kundenzitate
„Mit imu augsburg haben wir ein kraftvolles Zukunftsbild und ein attraktives Führungsleitbild entwickelt. Der integrale Ansatz hat uns sehr geholfen komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und wirksam Veränderungen zu gestalten.“
Dr. Till Reuter, KUKA AG, Vorstandsvorsitzender (CEO)